AME Schulung

AME Schulung

Voraussetzungen für den kostenlosen, zertifizierten Kurs

Um an unserem kostenlosen, zertifizierten Kurs teilzunehmen, müssen Sie eine ATC-Maschine bei uns nach dem 01.10.2009 erworben haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine DSP-Version oder eine LNC-Maschine handelt.

Kursdauer und Flexibilität
Die Dauer des Kurses richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Sie haben die Wahl zwischen einem mehrmonatigen Lehrgang oder einem eintägigen Crashkurs direkt bei Ihnen vor Ort. Kurse für HPS- oder K-Maschinen Selbstverständlich bieten wir auch Schulungen für unsere nicht-ATC-Maschinen mit einfacher DSP-Version an. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam die für Sie passende Lösung zu finden.

Lehrgangsbeschreibung

Ein in logischer Konsequenz ausgebildeter Mitarbeiter erfüllt die an ihn gestellten Anforderungen. Unsere Schulungen vermitteln umfassende Kenntnisse in folgenden Bereichen:

- Eigenschaften und Verarbeitung der relevanten Werkstoffe
- Fachgerechte Auswahl und Einsatzwerte der Werkzeuge
- Beherrschung der CNC-Maschinenprogrammierung
- Technisches Zeichnungslesen
- Auswahl und Anwendung von Messwerkzeugen

Das Ergebnis einer fundierten Ausbildung: Effizienz – Qualität – Produktivität
Individuelle Lernmethoden

Sie bestimmen Tempo, Form und Aufbau des Lernprogramms. Unsere Kurse basieren auf PC-gestützten Lernplattformen mit praxisnahen Aufgaben aus Ihrer Branche. Unsere qualifizierten Lernberater begleiten und unterstützen Sie dabei gerne.

Als Unterrichtsmaterialien kommen Fachbücher, Skripte sowie digitale Medien wie CDs und DVDs zum Einsatz.ayout-Tag Lernziel

Die Teilnehmer sollen lernen, Werkstoffe zu definieren und anhand dieser Informationen die richtige Werkzeugwahl treffen zu können. Darüber hinaus erwerben sie Grundkenntnisse über CNC-Maschinen, die Herstellung einfacher Bauteile, das Lesen technischer Zeichnungen sowie Mess- und Prüftechniken.

Inhalte des Moduls
Einleitung in die CNC-Technik:** Grundbegriffe, Anwendungen und Einsatzbereiche.
- Mathematische Grundlagen:** Grundlagen der Berechnung und Anwendung.
- Programmierung von CNC-Fräsmaschinen:** Struktur und Erstellung von Fräsprogrammen.
- Programmierung von CNC-Drehmaschinen:** Erstellung und Optimierung von Drehprogrammen.
- Programmierung und Simulation am PC:** Praxisnahes Übungstraining mit Simulationssoftware.
- Schnittdatenermittlung:** Berechnung von Geschwindigkeiten und Vorschüben.
- Werkzeugkunde:** Schneidstoffe wie HSS und HM sowie deren Einsatz.
- Voreinstellungen:** Arbeiten mit elektronischen Voreinstellgeräten.
- Spezielle Funktionen von CNC-Maschinen:** Erweiterte Steuerungsmöglichkeiten und Anwendungen.
- Programmerstellung nach rationellen Abläufen:** Effiziente und praxisorientierte Programmiermethoden.
- Arbeiten an CNC-Dreh- und Fräsmaschinen:** Praktische Anwendung im Werkstattbetrieb.
- Rüsten von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen:** Vorbereitung und Einrichtung der Maschinen.
- Werkstoffkunde:** Eigenschaften und Bearbeitungsmöglichkeiten von Werkstoffen.
- Spannmittel:** Auswahl und Einsatz von Spannvorrichtungen.
- Messtechnik:** Grundlagen und Anwendung von Messwerkzeugen.
- Arbeitssicherheit:** Sicherheitsrichtlinien und deren Umsetzung.
- Umweltschutz:** Nachhaltigkeit und umweltgerechtes Arbeiten.
- Prüfungsvorbereitung:** Intensive Vorbereitung auf theoretische und praktische Prüfungen.

Teilnehmer:
Absolventen des Lehrgangs Stufe 1 oder Facharbeiter mit CNC-Erfahrung

Lernziel:
Rationeller Einsatz der CNC – Produktionstechnik und Qualitätssicherung. Sie lernen das technische Umfeld der CNC – Technik, sowie deren Hilfsmittel kennen.

Inhalte des Moduls:

- FK – Programmierung
- 4 Achsprogrammierung
- CAM und DNC Verfahren
- CAD Erstellen von Zeichnungen
- Parameter Programmierung
- Prüfungsvorbreitung
- Vorgesehene durchschnittliche Teilnehmerzahl: 15

Zeiten:
07:45 bis 15:15 Uhr

Abschluss:

Lehrgangszertifikat der W.B.A.
Hauszeugnis
Lehrgangstermine und Standorte:
auf Anfrage

Zertifiziert durch die HZA, der Hanseatischen Zertifizierungs Agentur

W.B.A.
Westfälische Bildungs-Akademie GmbH
Bildung, Qualifizierung auf Sie abgestimmt

Ansprechpartner:
Herr Blokesch

Anschrift:
Herforder Str, 232
33609 Bielefeld

Telefon: +49 (0)0521 92019480
Fax: 0521 92019481
E-Mail: info@ame-bielefeld.de
Internet : www.ame-bielefeld.de

Zugangsvoraussetzung:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich,
jedoch ist handwerkliches Geschick immer von Vorteil.